Leitbild der 3D Bildung GmbH
Dem Wandel des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft geschuldet, werden immer mehr Unternehmen gefordert, flexibel auf die Bedürfnisse der Arbeitssuchenden einzugehen. Arbeitssuchende hingegen sind gefordert flexibler mit ihren eigenen Ressourcen umzugehen. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen tragen dazu bei kurz- und langfristig mittels Qualifizierungsmaßnahmen dem Mangel an Arbeitskräften entgegenzuwirken.
Was oft vergessen wird: Jene Menschen, die für eine Qualifizierungsmaßnahme in Betracht kommen, haben oft einen familiären oder persönlichen Hintergrund, aufgrund dessen, sie oftmals bereits nach kurzer Zeit wieder arbeitssuchend sind.
Wir bei 3D Bildung GmbH haben es uns zum Ziel gemacht, jeden Menschen so anzunehmen wie er ist. Frei von Bewertungen, Vorurteilen und Erwartungen. Ziel ist es, langfristig geeignete Bewerber und passende Unternehmen zusammenzubringen.
Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
· Verpflichtung zu Wahrheit, Klarheit und Vertraulichkeit gegenüber Nachfragenden
· Wahrung des Betriebsklimas durch Respekt, Kollegialität, Fairness und
Kooperationsbereitschaft
· Berufsstands konformes Repräsentieren und Arbeiten
· Die unterschiedlichen am Markt präsenten Ansätze von Personalvermittlung und
beruflicher Beratung mit Coaching haben keine staatlich geregelten
Zugangsvoraussetzungen und keinen geregelten Abschluss.
Hierbei spielen folgende Leitregeln eine feste Rolle:
1. Professionalität und Integrität
Mit Aktivwerden in diesem Markt ist es unabdingbar, dass alle Mitarbeiter/innen der 3D Bildung GmbH sowie die Geschäftsleitung, einen professionellen Umgang miteinander pflegen und zum Schutz der Kundeninteressen jegliche Tätigkeit in Übereinstimmung mit beruflichen Qualitätsstandards und vor dem Hintergrund persönlicher Integrität ausüben.
2. Akzeptanz und Motivation
Die 3D Bildung GmbH verfolgt den Grundsatz der UNO-Menschenrechtscharta, dass jeder Mensch einmalig ist und eine eigenständige Persönlichkeit hat Weiterhin ist anzumerken, dass theoretisch jeder Mensch ein Leben lang lern-, veränderungs- und damit entwicklungsfähig ist.
3. Zielgruppen
I. Arbeitssuchende unter 25 Jahren, wie junge Frauen und Männer, die sich noch nicht sicher sind, welchen Beruf sie ergreifen möchten (FB1 und FB4)
II. Arbeitssuchende zwischen 25 und 39 Jahren, insbesondere Frauen, die nach einer Pause (Familiengründung, Pflege eines kranken Familienmitgliedes, etc.) einen Neubeginn suchen (FB1, FB2 und FB4)
III. Arbeitssuchende über 40 Jahre, die nicht mehr in ihrem alten Beruf arbeiten können, oder deren alten Beruf keine beruflichen Möglichkeiten mehr bietet, und die demzufolge eine Neuorientierung benötigen (FB1 und FB4).
4. Respekt vor Menschen und Umwelt
Die Achtung, die allen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Kultur gebührt, sowie die Wertschätzung und umfassende Integrität des einzelnen Menschen sollten immer an erster Stelle stehen. Das Recht auf Gedanken-, Gewissens-, Religions- und Meinungsfreiheit, ebenso auf Bildung und Entfaltung der Persönlichkeit muss gewahrt werden, damit Menschen auch unabhängig von ihren Beziehungen und ihrem sozialen Umfeld die Möglichkeit wahrnehmen können, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten und ihr Bedürfnis nach Anerkennung zu befriedigen.
Die Einschätzung der Welt als vernetztes System verpflichtet zur Solidarität mit anderen Menschen und gleichermaßen zur Rücksichtnahme gegenüber der Umwelt. Aufträge totalitärer, fremdenfeindlicher, sexistischer oder rassistischer Organisationen, Unternehmen oder Parteien werden grundlegend abgelehnt.